Geologische Übersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland 1:200.000 (GÜK200) - CC 7942 Passau

Blatt Passau zeigt einen interessanten Ausschnitt der Geologie im Dreiländereck Deutschland Österreich Tschechien. Die Nordost-Ecke des Kartenblattes wird vom Moldanubikum der Böhmischen Masse eingenommen. Teile des Böhmerwaldes und des Bayerischen Waldes sind aufgeschlossen. Die metamorphen Gesteine des Moldanubikums (Gneise, Diatexite) werden verstärkt von paläozoischen Plutoniten durchsetzt. Dabei handelt es sich größtenteils um Granite (Hauzenberg-, Kristall-, Haidmühle-, Eisgarn-, Sulzberg-, Steinberg-, Dreisessel-, Weinsberg-, Schärding-, Peuerbach-Granit), während Diorite nur vereinzelt auftreten. Zwei bedeutende Störungszonen, Bayerischer Pfahl und Passauer Pfahl, durchziehen den Raum in Nordwest-Südost-Richtung. Die größte Fläche im Kartenausschnitt nimmt das Molassebecken des Alpenvorlandes ein. Der Schutttrog der Alpen ist mit tertiären Sedimenten der Süßwasser-, Brackwasser- bzw. Meeresmolasse verfüllt. Das Tertiär ist z. T. von pleistozänen Lockersedimenten wie Schotter der Schmelzwasserflüsse oder Löss und Lösslehm überlagert. Neben der Legende, die über Alter, Genese und Petrographie der dargestellten Einheiten informiert, veranschaulicht eine tektonische Übersichtskarte die geologischen Großeinheiten im Kartenblatt. In einem Überlagerungsschema sind zudem alle Überdeckungen durch Lössverwehungen detailliert aufgelistet und beschrieben. Ein geologischer Schnitt, der das Molassebecken von Süd nach Nord durchquert, gewährt zusätzliche Einblicke in den Aufbau des Untergrundes. Im Profilverlauf wird deutlich, dass die tertiären Sedimentschichten nordwärts kontinuierlich an Mächtigkeit verlieren.

Dáta a Dátové zdroje

Doplňujúce informácie

Pole Hodnota
Zdroj http://www.geoportal.de/gds/xml.php?uuid=6B6338B2-C3B5-4FAD-83E6-B6E7E62D1E44
Autor Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Správca Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Posledná aktualizácia Jún 23, 2019, 00:39 (EDT)
Vytvorené Jún 23, 2019, 00:39 (EDT)
GUID bc4d8508-aefc-5ac1-aacf-5a0e0ff9ca8f
Identifier 6B6338B2-C3B5-4FAD-83E6-B6E7E62D1E44
Issued 2007-03-14T00:00:00+01:00
Modified 2016-11-15T00:00:00+01:00
contacts [{"address": "Stilleweg 2, 30655, Hannover, DE", "role": "vertrieb", "name": "Bundesanstalt f\u00fcr Geowissenschaften und Rohstoffe", "email": "geologie.daten@bgr.de"}, {"url": "https://www.bgr.bund.de", "role": "vertrieb", "name": "Bundesanstalt f\u00fcr Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)", "email": "geodatenmanagement@bgr.de"}]
contributorID ["http://ims.geoportal.de/"]
geocodingText ["Deutschland"]
metadata_harvested_portal http://ims.geoportal.de/
metadata_transformer harvester
politicalGeocodingLevelURI http://dcat-ap.de/def/politicalGeocoding/Level/federal
spatial {"type": "polygon", "coordinates": [[[14.0, 48.0], [14.0, 48.8], [12.67, 48.8], [12.67, 48.0], [14.0, 48.0]]]}
spatial_reference {}
terms_of_use {"license_url": "http://www.geodatenzentrum.de/docpdf/geonutzv.pdf"}