-
Gesamtheit der TEHG-Anlagen 2017 RLP
Im Rahmen des europäischen Treibhausgas-Emissionshandels „EU ETS“ (European Union Emissions Trading System) werden diejenigen Anlagen in Rheinland-Pfalz dargestellt, die für das... -
TEHG_2017
Im Rahmen des europäischen Treibhausgas-Emissionshandels „EU ETS“ (European Union Emissions Trading System) werden diejenigen Anlagen in Rheinland-Pfalz dargestellt, die für das... -
Energie- und Treibhausgasszenarien im Hinblick auf 2030 und 2050
Das Umweltbundesamt hat in Zusammenarbeit mit ExpertInnen aus WIFO, CESAR, e-think, AEA, TU Graz und TU Wien Szenarien erstellt, um Wege zu einer klimafreundlichen Zukunft in... -
Austria's National Inventory Report 2007
Der National Inventory Report präsentiert eine genaue Methodikbeschreibung der Österreichischen Luftschadstoff-Inventur für die Treibhausgase Kohlendioxid, Methan und Lachgas... -
Klimaschutzbericht 2014
Im Jahr 2012 wurden in Österreich rd. 80,1 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent emittiert. Damit lagen die Emissionen im letzten Jahr der Kyoto-Periode um rd. 2,5 % über dem Wert von 1990... -
CO2-Monitoring 2005
CO2-Monitoring 2005 -
Emissionstrends 1990-2006
Im Bericht „Emissionstrends 1990–2006“ gibt das Umweltbundesamt einen Überblick über die Emissionstrends folgender Luftschadstoffe in Österreich: • Treibhausgase – Kohlendioxid... -
Emissionstrends 1990-2012
In Report „Emissionstrends 1990-2012“ gibt das Umweltbundesamt einen Überblick über die anthropogen verursachten Luftschadstoffe in Österreich: • Staub – Gesamtschwebestaub... -
CO2-Monitoring 2008
Im Jahr 2007 wurden in Österreich 298.182 Personenkraftwagen neu zugelassen, davon 59 % Diese-l und 41°% Benzinfahrzeuge. Die durchschnittlichen CO2-Emissionen betragen 164°g/km... -
GHG Projections and Assessment of Policies and Measures in Austria
This report presents information on projections, policies and measures according to reporting obligations as defined in the EU Monitoring Mechanism Regulation (525/2013/EU). It... -
Austria´s Annual National Greenhouse Gas Inventory 1990-2004
Im Bericht präsentiert das Umweltbundesamt die neueste Entwicklung der Treibhausgasemissionen in Österreich. -
Austria´s Annual National Greenhouse Gas Inventory 1990-2005
Im Bericht präsentiert das Umweltbundesamt die neueste Entwicklung der Treibhausgasemissionen in Österreich. -
Austria´s Annual Greenhouse Gas Inventory 1990-2010
In "Austria's Annual Greenhouse Gas Inventory 1990–2010" the Umweltbundesamt presents up-to-date figures of greenhouse gas (GHG) emissions in Austria. In 2010, the third year of... -
Treibhausgasemissionen von Strom
Bei der Erstellung von Ökobilanzen für Unternehmen, Prozesse und Produkte werden der Stromverbrauch und die damit einhergehenden Treibhausgas-Emissionen bilanziert. Die... -
Emissionstrends 1990-2007
Im Report „Emissionstrends 1990–2007“ gibt das Umweltbundesamt einen Überblick über die anthropogen verursachten Luftschadstoffe in Österreich: • Staub – Gesamtschwebestaub... -
Austria's Annual Greenhouse Gas Inventory 1990-2015
In "Austria's Annual Greenhouse Gas Inventory 1990–2015" the Umweltbundesamt presents updated figures of greenhouse gas (GHG) emissions in Austria. In 2015, the third year of... -
Emissionstrends 1990-2016
Im Report „Emissionstrends 1990—2016“ gibt das Umweltbundesamt einen Überblick über die anthropogen, d. h. vom Menschen verursachten, Luftschadstoffemissionen in Österreich: -... -
Austria's National Inventory Report 2006 Resubmission October 2006
Der National Inventory Report präsentiert eine genaue Methodikbeschreibung der Österreichischen Luftschadstoff-Inventur für die Treibhausgase Kohlendioxid, Methan und Lachgas... -
Klimaschutzbericht 2008
Im Klimaschutzbericht analysiert das Umweltbundesamt die Treibhausgasemissionen in Österreich und stellt diese den Zielen der österreichischen Klimastrategie gegenüber. -
Austria´s National Inventory Report 2016
The National Inventory Report 2016 (NIR 2016) gives a detailed and comprehensive description of the trend and the methodologies applied in the Austrian air emissions inventory...
Та API -ийг ашиглан бүртгүүлж болно (API бичиг баримтууд -ээс харна уу).