Zu einem wichtigen Bestandteil des Luftbildarchivs des BEV
zählen die Flugortungskarten, die zum Auffinden der für
ein Interessensgebiet notwendigen Messungsaufnahmen
dienen.
Flugortungskarten sind Übersichten, die je Flugoperat
erstellt werden und das jeweils beflogene Gebiet abbilden.
Es wird die Lage der geflogenen Flugstreifen sowie die
Bildmittenpunkte der Messungsaufnahmen dargestellt.
Weiters werden die wesentlichen Informationen des
Bildfluges (Flugtitel, Archivnummer, Brennweite, Flugdatum,
Bildmaßstab, Filmtyp, Längs- sowie Querüberdeckung)
angeführt.