-
Digitale Topographische Karte 1:10 000, historisch
Historische Zeitschnitte der Digitalen Topographischen Karte im Maßstab 1:10 000 für Nordrhein-Westfalen (DTK10 NRW) ab 2011. -
ALKIS vereinfachtes Schema
Das Amtliche Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS) führt alle Bestandsdaten der nach dem Pflichtenheft NRW zu führenden Objektartengruppen und Attribute. Das daraus... -
SAPOS Geodätischer Postprocessing Positionierungs-Service (GPPS)
Der Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung SAPOS bietet den flächendeckenden Zugang zum amtlichen Raumbezug durch zentimetergenaue Positionierung über... -
Digitales Landschaftsmodell 50
Der Datenbestand enthält für die Fläche von Nordrhein-Westfalen: - Flächen mit Informationen zur Bodenbedeckung und Bodennutzung (z.B. Siedlungsfläche, landwirtschaftliche... -
Digitales Oberflächenmodell mittlerer Punktabstand 1m
Ein Digitales Oberflächenmodell (DOM) ist ein Digitales Höhenmodell, das im freien Gelände dem Digitalen Geländemodell (DGM) entspricht, also die natürliche Geländeoberfläche,... -
Digitale Verwaltungsgrenzen (niedrige Stützpunktdichte)
Für die gesamte Landesfläche von Nordrhein - Westfalen stehen aus dem Basis DLM abgeleitete Verwaltungsgrenzen (geschlossene Polygone) als Vektor- und Rasterdaten in zwei... -
Gemeinde-und Gemarkungsverzeichnis
Das Gemeinde- und Gemarkungsverzeichnis ist eine Tabelle im Format CSV und beinhaltet von den unteren Vermessungsbehörden Dienststellenschlüssel, Dienststelle,... -
Baden-Württembergischer Transformationsansatz für ALKIS 2017 - BWTA2017
Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) hat das NTv2-Transformationsgitter BWTA2017 über eine Ausgleichung nach vermittelnden Beobachtungen... -
ATKIS DGM Fortführung Lose geplante Laserflüge
Darstellung der Losabgrenzungen der Laserbefliegung für die flächenhafte Aktualisierung von DGM und DOM aus Laserscanbefliegungen (Punktdichte 8 Punkte\m²), die im kommenden... -
Digitales Geländemodell mittlerer Punktabstand 1m
Ein Digitales Geländemodell (DGM) beschreibt die natürliche Geländeform der Erdoberfläche durch georeferenzierte Höhenpunkte. Objekte wie z. B. Vegetation und Gebäude werden...