Hydrogeologische Übersichtskarte 1:200.000 von Deutschland (HÜK200), Oberer Grundwasserleiter

Die Hydrogeologische Übersichtskarte von Deutschland (HÜK200) beschreibt die hydrogeologischen Eigenschaften der oberen, großräumig zusammenhängenden Grundwasserleiter in Deutschland im Maßstab 1:200.000. Erfasst sind fünf hydrogeologische Attribute, die in den folgenden Themenkarten dargestellt werden: - Verfestigung - Gesteinsart - Art des Hohlraums - Durchlässigkeit - Geochemischer Gesteinstyp. Die jeweiligen Systematiken und Klassifizierungen basieren unter anderem auf der im Jahre 1997 herausgegebenen hydrogeologischen Kartieranleitung der Staatlichen Geologischen Dienste (SGD), die im Rahmen des Projektes ergänzt und überarbeitet wurde. Bei der HÜK200 handelt es sich um ein digital konzipiertes Kartenwerk. Präsentation, Visualisierung und Bereitstellung der Daten erfolgt über den Geoviewer sowie das Produktcenter der BGR. Die HÜK200 ist ein Gemeinschaftsprojekt der Staatlichen Geologischen Dienste unter Federführung der BGR, das im Jahre 2000 ins Leben gerufen wurde. Anlass war und ist das Erfordernis, für die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) länderübergreifend abgestimmte hydrogeologische Informationen flächendeckend für Deutschland digital zur Verfügung zu stellen. In nur drei Jahren wurde die Version 1 der HÜK200 erarbeitet. Grundlage hierfür bildeten die geologischen Informationen zur Lithologie, Stratigraphie und Genese der digital vorliegenden Geologischen Übersichtskarte 1:200.000 (GÜK 200) sowie ländereigene geologische und hydrogeologische Karten, die mit Hilfe der regionalen Fachkenntnisse der SGD hydrogeologisch interpretiert und umattributiert wurden. Seit Ende 2006 liegt eine inhaltlich und technisch weiterentwickelte und ergänzte Version 2 vor, die insbesondere eine vollständig neu konzipierte Datenbank und eine bundesweit einheitliche Generallegende beinhaltet. Die aktuelle Version 3 der HÜK200 beinhaltet weitere fachlich-inhaltliche Korrekturen und Verbesserungen sowie eine blattschnittfreie Datenhaltung.

Data and Resources

Additional Info

Field Value
Source https://produktcenter.bgr.de/terraCatalog/DetailResult.do?fileIdentifier=6152FAC2-D39D-4F65-AD73-4C404CE22634
Author Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Maintainer Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Last Updated June 23, 2019, 01:11 (EDT)
Created June 23, 2019, 01:11 (EDT)
GUID c441225c-c389-5387-9fed-e428580eb053
Identifier 6152FAC2-D39D-4F65-AD73-4C404CE22634
Issued 2007-05-31T00:00:00+02:00
Modified 2016-05-23T00:00:00+02:00
contacts [{"address": "Wilhelmstr. 25-30, 13593, Berlin, DE", "role": "vertrieb", "name": "Bundesanstalt f\u00fcr Geowissenschaften und Rohstoffe", "email": "fis.hy@bgr.de"}, {"url": "https://www.bgr.bund.de", "role": "vertrieb", "name": "Bundesanstalt f\u00fcr Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)", "email": "geodatenmanagement@bgr.de"}]
contributorID ["http://ims.geoportal.de/"]
geocodingText ["Deutschland"]
metadata_harvested_portal http://ims.geoportal.de/
metadata_transformer harvester
politicalGeocodingLevelURI http://dcat-ap.de/def/politicalGeocoding/Level/federal
spatial {"type": "polygon", "coordinates": [[[16.497, 46.5928], [16.497, 55.7492], [4.59568, 55.7492], [4.59568, 46.5928], [16.497, 46.5928]]]}
spatial_reference {}
terms_of_use {"license_url": "http://www.geodatenzentrum.de/docpdf/geonutzv.pdf"}