-
Bodenübersichtskarte 1:200.000 (BÜK200) - CC1518 Flensburg
Die Bodenübersichtskarte 1:200.000 (BÜK200) wird von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Geologischen Diensten... -
Empfänger v. lfd. Hilfe zum Lebensunterh. nach Nationalität, Geschlecht, Ort ...
Die Statistik der Hilfe zum Lebensunterhalt gibt Auskunft über die Zahl der Empfänger/-innen der Hilfe zum Lebensunterhalt nach Kapitel 3 SGB XII in Nordrhein-Westfalen.... -
Hochwasserrisikokarten, häufiges Hochwasser
Der Geodatenbestand enthält die digitalen Grenzen der Risikogebiete für häufig zu erwartende Hochwasserereignisse entsprechend der Hochwasserrisiko-Management-Richtlinie... -
Gemarkungsschlüsselkatalog
Der Gemarkungsschlüsselkatalog (GSK Th) dient der Systematisierung der digitalen Flurstücksdaten. Er enthält alle Gemarkungen mit ihren in Thüringen eindeutigen Kennzahlen, die... -
Deskriptor 05 - Euthrophierung (MSRL:MSRL-DATEN:D05)
Dieser Layer bildet "ersetzen" an der niedersächsischen Küste ab. Hierbei handelt es sich um aggregierte und harmonisierte Werte, die im Rahmen des Projektes MDI-DE für die... -
Einzugsgebiete und Isochronen ausgewählter Wasserfassungen (Grundwasser)
In diesem Datenbestand werden Einzugsgebiete und Isochronen ausgewählter Wasserfassungen (Grundwasser) dargestellt. Als Datenquellen dienten Schutzzonengutachten und... -
Stadtbibliothek tagesaktuelle Gesamtbestandsliste
Tagesaktuelle Liste des gesamten Medienbestandes der Stadtbibliothek Bonn. Die XML-API ruft eine Datenmenge von ca.95 MB ab. Der Gesamtabruf kann daher einige Zeit in Anspruch... -
Verwaltungskarte Nordrhein-Westfalen 1:250.000
Die Verwaltungskarte NRW 1:250 000 (NRW250VK) ist eine Übersichtskarte im Maßstab 1:250.000. Die Karte stellt die unterschiedlichen Verwaltungsgliederung in Nordrhein-Westfalen... -
Schutzgebiete im INSPIRE-Datenmodell (Schutzgebiete nach Naturschutzrecht)
Die Schutzgebiete stellen die Berliner Schutzgebiete nach Naturschutzrecht inklusive Natura 2000 dar. Sie sind durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells "Schutzgebiete" beschrieben. -
Sonnenscheindauer im August
Der Datensatz „Sonnenscheindauer in Bayern“ besteht aus 13 Layern. Die Layer zeigen für jeden Monat die Sonnenscheindauer als mittleren Tageswert. Die Sonnenscheindauer für das... -
Bundesregierung - Pressemitteilungen
Auf den Internetseiten der Bundesregierung (http://www.bundesregierung.de) werden aktuelle Pressemitteilungen für die Nutzer dargestellt. Mittels dieser XML Datei können diese... -
Kriterien zur Bewertung der Bodenfunktionen 2015 (Umweltatlas)
Informationen zu Bewertungskriterien der Bodenfunktionen (z.B. Naturnähe, Filtervermögen, Wasserversorgung) auf Grundlage von ca. 25.000 Block-/Blockteilflächen der Blockkarte 1... -
Bodenübersichtskarte 1:200.000 (BÜK200) - CC3150 Schwedt (Oder)
Die Bodenübersichtskarte 1:200.000 (BÜK200) wird von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Geologischen Diensten... -
Stadt Gelsenkirchen: Infrastrukturdaten
In der Infrastrukturdatenbank befinden sich zurzeit ca. 90 verschiedene Infrastrukturarten mit ca. 2.300 Datensätzen, die von den verantwortlichen Fachdienststellen laufend... -
Geologische Übersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland 1:200.000 (GÜK200)...
Blatt Trier bildet die geologischen Gegebenheiten im linksrheinischen Schiefergebirge ab. Das Rheinische Schiefergebirge wird von mehr oder weniger stark verfalteten und... -
Waldzustandserhebung 2017
Ergebnis der jährlichen Waldzustandserfassung Stand: 2017 -
Werte der mittleren Windgeschwindigkeit in 10 m Höhe
Werte der mittleren Windgeschwindigkeiten der Jahre 1981 - 2010 in 10 m Höhe über Grund. -
Bauleitpläne der Stadt Emsdetten
Die Bebauungsplanübersicht zeigt die Umringe aller rechtskräftigen Bebauungspläne, die Aufstellungsbeschlüsse sowie die sonstigen Satzungen. -
Wohngeld beziehende Haushalte und durchschn. monatlicher Wohngeldanspruch nac...
Die Statistik zum Wohngeld gibt Auskunft über die Zahl der Wohngeldempfänger in Nordrhein-Westfalen. Die Höhe des Wohngeldes sowie soziodemografische Angaben zum... -
Öffentliche und Soziale Einrichtungen Hamburg
Eine Teilmenge des Hamburger Topographischen Informationsmanagements (TIM) ist in diesem Datensatz enthalten. Der LGV nutzt das TIM zusätzlich, um aktuelle Informationen über...