-
Bodenübersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland 1:200.000
Die Bodenübersichtskarte 1:200.000 (BÜK200) wird von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Geologischen Diensten... -
Deichstandort Pellworm
Zeigt den Standort des Deiches im Untersuchungsgebiet an. -
Historische Hochwasser-Ereignisse-DE (Hochwasserrisikomanagement-RL 2. Zyklus...
Dieser Metadatensatz beschreibt "historische Ereignisse (Observed event)" als Objektart des INSPIRE Annex-Thema III "Gebiete mit naturbedingten Risiken". Die Bundesanstalt für... -
mit. Flutstromdauer (fdau) im AufMod-Tidekennwert-Atlas. Kennwerte berechnet ...
Tidekennwerte der mittleren Flutstromdauer: Zeitspanne zwischen dem Ebbestromkenterpunkt und dem folgenden Flutstromkenterpunkt. 12 Rechenläufe: 11 Läufe bei mittlerer Tide,... -
Daten von Pegeln an oberirdischen Gewässern-DE
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde sammelt im Rahmen der Verwaltungsvereinbarung über den Datenaustausch im Umweltbereich, Ziffer 12.02. Oberirdische Binnengewässer des Anhangs... -
Oberflächenwasserkörper-DE (Wasserrahmenrichtlinie 2. Zyklus 2016-2021)
Dieser Metadatensatz beschreibt "Oberflächenwasserkörper" als Gebietstyp der Objektart „Bewirtschaftungsgebiet, Schutzgebiet, geregeltes Gebiet“ des INSPIRE Annex- Thema III... -
Flutdauer (flutd) im AufMod-Tidekennwert-Atlas. Kennwerte berechnet mit UnTri...
Tidekennwerte für mittlere Flutdauer: Zeitspanne von Tideniedrigwasser bis zum folgenden Tidehochwasser. 12 Rechenläufe: 11 Läufe bei mittlerer Tide, acht davon für die... -
Naturschutzgebiete Deutschland
Naturschutzgebiete (§ 23 BNatSchG) dienen insbesondere der Erhaltung, Entwicklung und Wiederherstellung von Lebensräumen und der daran gebundenen wildlebenden Tier- und... -
INSPIRE Land Cover CLC10
This dataset describes the landscape according to the CORINE Land Cover (CLC) nomenclature (clc2012). These classes contain mainly information about landcover mixed with some... -
Bodenschätze der Bundesrepublik Deutschland 1:1.000.000
Die Karte der Bodenschätze der Bundesrepublik Deutschland 1:1.000.000 (BSK1000) liefert grundlegende Informationen zur räumlichen Verteilung von Energierohstoffen und... -
Geologische Übersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland 1:200.000 (GÜK200)...
Blatt Lübeck erfasst einen Teil des Norddeutschen Tieflandes, der im Norden und Nordosten von der Kieler Bucht, Lübecker Bucht bzw. Wismarer Bucht begrenzt ist. Die Morphologie... -
WADABA, Wasserstraßendatenbank der WSV
Die WADABA enthält grundlegende Informationen zu Anlagen an den Bundeswasserstraßen. Es sind Anlagen der WSV und Dritter erfasst. -
mit. eulerscher Reststrom (vr) im AufMod-Tidekennwert-Atlas. Kennwerte berech...
Tidekennwerte des mittleren Eulerschen Reststrom: Summe der Vektoren der Fließgeschwindigkeiten an einem Ort über eine volle Tidedauer. 12 Rechenläufe: 11 Läufe bei mittlerer... -
mit. Flutstromgeschwindigkeit : mit. Ebbestromgeschwindigkeit (vfm : vem) im ...
Tidekennwerte für das Verhältnis von mit. Flutstromgeschwindigkeit zu mit. Ebbstromgeschwindigkeit. 12 Rechenläufe: 11 Läufe bei mittlerer Tide, acht davon für die... -
Boden-Klima-Räume (Daten)
Die Boden-Klima-Räume (BKR) stellen Gebiete mit relativ homogenen Standortbedingungen für die landwirtschaftliche Produktion in der Bundesrepublik Deutschland dar. Die... -
Bodenübersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland 1:3.000.000
Die BÜK3000 wurde ursprünglich als populärwissenschaftliche Bodenübersichtskarte für den Nationalatlas der Bundesrepublik Deutschland aus der BÜK2000 abgeleitet. Nach einer... -
INSPIRE Administrative Units ATKIS-DLM250
Administrative units of Germany, derived from the german digital landscape model at scale 1:250000. Mapped via EuroBoundaryMap to satisfy INSPIRE and European Location Framework... -
Tideniedrigwasserzeit (Tnw Eintrittszeit, etnw) im AufMod-Tidekennwert-Atlas....
Tidekennwerte für mittlere Tideniedrigwassereintrittszeit: Eintrittszeit (Uhrzeit) des Tideniedrigwassers. 12 Rechenläufe: 11 Läufe bei mittlerer Tide, acht davon für die... -
Bewirtschaftungseinheiten für Hochwasserrisiken-DE (Hochwasserrisikomanagemen...
Dieser Metadatensatz beschreibt "Bewirtschaftungseinheiten für Hochwasserrisiken" als Gebietstyp der Objektart „Bewirtschaftungsgebiet, Schutzgebiet, geregeltes Gebiet“ des... -
Deutscher Erdbebenkatalog
Der Datenbestand, der dem Web Map Service (WMS) zugrunde liegt, liefert Informationen zum seismischen Geschehen in Deutschland und benachbarten Gebieten. Er beinhaltet die Orte,...