-
Seismogramme - digitale Wellenformen – Österreich
Digital aufgezeichnete Messwerte der Bodenbewegung an verschiedenen Messstationen des Österreichischen Erdbebendienstes -
Volkswirtschaftliche und gesamtgesellschaftliche Potentiale von Open Data
Wie können Regierungen den vollen Nutzen von Open Data ausschöpfen? Wie kann eine Umsetzung von Open Data in Österreich erfolgen, die sowohl auf den entsprechenden Kontext, als... -
Österreichische Strategie für Cyber Sicherheit
Die digitale Revolution hat in allen Lebensbereichen der modernen Welt Fuß gefasst. Postindustrielle Gesellschaften und hochentwickelte Staaten nutzen mehr denn je den Cyber... -
Hochwasser-Wassertiefen HQ30 Land Salzburg
Wassertiefen bei Hochwasserabflüssen mit 30 jährlicher Eintrittswahrscheinlichkeit. -
Wahlergebnis der Nationalratswahl 2008 nach Grazer Bezirken
Wahlergebnis der Nationalratswahl am 28.9.2008 in der Stadt Graz. Stimmenergebnis nach Grazer Bezirken inklusive Wahlkartenwahllokale jedoch ohne Briefwahlstimmen. wkurz,... -
Wahlergebnis der Landtagswahl Steiermark 2000 nach Grazer Bezirken
Wahlergebnis der Landtagswahl am 15.10.2000 in der Stadt Graz. Stimmenergebnis nach Grazer Bezirken inklusive Wahlkartenwahllokale (2800) und Besondere Wahlbehörden (2900).... -
Gewässernetz 2000 Vorarlberg und Umgebung - Kilometrierungsenden 50m
Darstellung der Kilometerbeschriftung (Hatches + Maßzahlen) am Beginn und Ende jedes Fließgewässers in Vorarlberg und Umgebung als Polygongeometrien. Optimal geeignet für... -
Neuschneesumme - mittlere Summe hydrologisches Jahr (September-August) - Klim...
Interpolierte 30 jährige mittlere Klimadaten aus den Jahren 1961 bis 1990. Basierend auf geprüften Messdaten aus dem Stationsmessnetz der ZAMG. -
Rechnungsabschluss Beilage 5
Beilage 5 zum Rechnungsabschluss - Verwaltungsforderungen (ab 2013) -
Mittlere Zahl von heißen Tagen Vorarlberg
bei h <= 1200m: T = -2 + 182.5 * (tanh(2 * (-0.00045) * (h - (-1600))) + 1) wurde ein Raster mit den dazugehörenden Tageswerten in Abhängigkeit der Höhe und des Höhenbereichs... -
Kindertagesheimstatistik
Kinderbetreuung im Vorschulalter; Schülerbetreuung in Horten (Berichte seit 2010/11) sowie CSV Zeitreihen (seit 2006/07) -
Einzugsgebiete Fliessgewässer Vorarlberg (Übersicht)
Bestehende Kläranlagen in Vorarlberg. Einzugsgebiete größerer Fließgewässer in Vorarlberg. Einzugsgebiete für Fließgewässer mit einem Einzugsgebiet > 10 km² Wichtige Felder... -
Bodenseeuferlinie Kilometrierung 2012 (25m) Vorarlberg
Kurzbeschreibung: Darstellung der Kilometerbeschriftung (Hatches + Maßzahlen) der Bodenseeuferlinie von der Leiblachmündung (0-Punkt) bis zur Mündung des Alten Rheins als... -
Digitales Geländemodell 10 m
Abgeleitete Höhenmodelle aus Airborne Laser Scanning. -
Wahlberechtigte Personen Nationalratswahl 2013
Wahlberechtigte Personen Nationalratswahl 29.09.2013. Anzahl der wahlberechtigten Personen nach Grazer Wahlsprengel getrennt in Männer und Frauen zum Stichtag 09.07.2013 -
Liste der ermächtigten Ärztinnen und Ärzte in Österreich
Liste der ermächtigten Ärztinnen und Ärzte für Eignungs- und Folgeuntersuchungen in Österreich -
Ergebnisse Europawahl 2014 nach Sprengel
Ergebnisse der Europawahl 2014 nach Sprengeln -
Medien und Verlage und der Stadt Salzburg
Überblick über Medien und Verlage in der Stadt Salzburg. -
Protokoll Gemeinderatssitzung 14.02.2013 Engerwitzdorf
Protokoll aus der Gemeinderatssitzung vom 14.03.2013 der Gemeinde Engerwitzdorf -
Geltungsbereich Grünzonen - Regionale Raumordnungsprogramme
Regionale Raumordnungsprogamme liegt derzeit für Linz-Umland und den Bezirk Eferding vor, die in diesem Datensatz abgegrenzten Teilräume stellen daher den Geltungsbereich der...