-
Historische Hochwasser-Ereignisse-DE (Hochwasserrisikomanagement-RL 2. Zyklus...
Dieser Metadatensatz beschreibt "historische Ereignisse (Observed event)" als Objektart des INSPIRE Annex-Thema III "Gebiete mit naturbedingten Risiken". Die Bundesanstalt für... -
Freilichtmuseen
Hier finden Sie eine Auswahl an Freilichtmuseen in Bayern.Die Daten werden durch die Bayerische Vermessungsverwaltung (BVV) bereitgestellt und sind vor einem Download zu... -
Digitale Geologische Karte von Thüringen 1:200.000 - Geologische Linienobjekte
Die „Digitale Geologische Übersichtskarte von Thüringen 1 : 200.000“ ist eine übersichtliche Darstellung der Geologie Thüringens. Sie besteht aus den Einzelkarten „Präkänozoikum... -
mit. Flutstromdauer (fdau) im AufMod-Tidekennwert-Atlas. Kennwerte berechnet ...
Tidekennwerte der mittleren Flutstromdauer: Zeitspanne zwischen dem Ebbestromkenterpunkt und dem folgenden Flutstromkenterpunkt. 12 Rechenläufe: 11 Läufe bei mittlerer Tide,... -
Umweltindikatoren NRW
Die Umweltindikatoren des LANUV sind Mess- und Kennzahlen, mit denen sowohl die aktuelle Umweltsituation als auch Entwicklungstrends übersichtlich dargestellt und bewertet... -
Digitale Geologische Karte von Thüringen 1:200.000 - Geologische Flächeneinhe...
Die „Digitale Geologische Übersichtskarte von Thüringen 1 : 200.000“ ist eine übersichtliche Darstellung der Geologie Thüringens. Sie besteht aus den Einzelkarten „Präkänozoikum... -
Streckennetz der DB Netz AG
Dieser Metadatensatz beschreibt das Streckennetz der DB Netz AG. Es werden die Strecken als Mittellinie zwischen den beiden Gleisen in einer Lagegenauigkeit für... -
Landschaftsprogramm
Daten zu den Programmplänen Biotop- und Artenschutz, Erholung und Freiraumnutzung, Naturhaushalt/Umweltschutz, Landschaftsbild, Gesamtstädtische Ausgleichskonzeption des LaPros... -
Schulstandorte (öffentliche Schulen)
Standorte von öffentlichen Schulen mit Informationen zu Art, Name, Anschrift und Ansprechpartner. -
Luftqualitätsdaten (Datenstrom E1a) - Validierte Einzelwerte 2013 (Datensatz)
Datenstrom E1a umfasst gemessene (Link zu Datenstrom D) Einzelwerte von gasförmigen Schadstoffen (z. B. Ozon, Stickstoffdixoid, Schwefeldioxid, Kohlenmonoxid), von... -
Digitale Bodenübersichtskarte von Thüringen 1 : 200 000 (BÜK200)
Die BÜK 200 zeigt die Verbreitung vergesellschafteter Bodenformen mit deren Eigenschaften und bietet damit eine Grundlage für überregionale thematische Auswertungen. Die... -
Globalstrahlung im Januar
Layer mit Karte der Globalstrahlung für den Monat Januar in kWh/m². Die Layer zeigen für jeden Monat die Globalstrahlung als mittleren Tageswert. Die Maßeinheit der... -
IS GÜK 500 DS - Datensatz Geologische Übersichtskarte von Nordrhein-Westfalen...
Dieser Datensatz enthält die Daten zum Informationssystem Geologische Übersichtskarte von Nordrhein-Westfalen 1 : 500 000 (IS GÜK 500). Der Datensatz gibt einen generalisierten... -
Digitales echtfarb Orthofotomosaik aus der Befliegung 2003 - Kachel: 6_02 Dig...
Digitales echtfarb Orthofotomosaik - Kachel 6_02. Aufgenommen mit dem Kamerasystem DMC während der Befliegung des Niedersächsischen Wattenmeeres 2003. Datentiefe 16-bit,... -
Kartenlayer Festgesetzte Überschwemmungsgebiete NRW
Überschwemmungsgebiete sind für den Hochwasser- und Gewässerschutz bedeutende Gebiete, die in ihrer Funktion als natürliche Rückhalteflächen zu erhalten sind; sie werden auf... -
Miesmuschelbänke im Niedersächsischen Wattenmeer 2000 (UIG) Blue mussel beds ...
Miesmuschelbänke im Niedersächsischen Wattenmeer 2000. Im Rahmen des Miesmuschel Managementplans wurden jährliche Kartierungen der eulitoralen Miesmuschelbänke im... -
Temperaturverteilung in Südbayern in 250m unter NN (°C)
Temperaturverteilung in verschiedenen Tiefenstufen unter NN (250m, 500m, 750m, 1000m, 1500m, 2000m und 3000m unter NN); Temperaturangaben in °C -
Einzugsgebiete - WRRL/DLM1000W (Datensatz)
Der Datenbestand dient der Berichterstattung nach WRRL. Es sind die Einzugsgebiete größer 100 km² enthalten sein und auf das Gewässernetz des DLM 1000 abgestimmt. Als Attribute... -
Bodenübersichtskarte 1:200.000 (BÜK200) - CC1518 Flensburg
Die Bodenübersichtskarte 1:200.000 (BÜK200) wird von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Geologischen Diensten... -
Hochwasserrisikokarten, häufiges Hochwasser
Der Geodatenbestand enthält die digitalen Grenzen der Risikogebiete für häufig zu erwartende Hochwasserereignisse entsprechend der Hochwasserrisiko-Management-Richtlinie...