-
ATKIS Digitales Basis Landschaftsmodell Hamburg
Das Digitale Basis-Landschaftsmodell (Basis-DLM) orientiert sich am Basismaßstab 1: 25 000. Es wird für alle Objekte eine Lagegenauigkeit von ± 3 m angestrebt. Es hat eine... -
Waldzustandserhebung 2017
Ergebnis der jährlichen Waldzustandserfassung Stand: 2017 -
Wald in waldarmen Gebiet
Wälder in ausgeräumten, waldarmen Gebieten sind als wichtiges Landschaftsbestandteil besonders schützenswert. -
Immissionsschutzfunktion
Wald mit Immissionsschutzfunktion mindert schädliche oder belastende Einwirkungen, besonders durch Stäube, Aerosole und Gase. Er schützt damit Wohn-, Arbeits- und... -
Waldlebensraumtypen 2005
Natürlich vorkommende Waldlebensraumtypen die im Anhang I der FFH-Richtline von 1992 definiert wurden. Erfassung nur für die FFH-Gebiete. Stand 2005 -
ATKIS Digitales Basis Landschaftsmodell Hamburg
Das Digitale Basis-Landschaftsmodell (Basis-DLM) orientiert sich am Basismaßstab 1: 25 000. Es wird für alle Objekte eine Lagegenauigkeit von ± 3 m angestrebt. Es hat eine... -
Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung - Stichtag 31.12. - Kreise und...
This dataset has no description
-
Regionales Raumordnungsprogramm für den Großraum Braunschweig 2008 - Wald und...
Dieser Datensatz beinhaltet die Vorbehaltsgebiet "Besondere Schutzfunktion des Waldes" entsprechend der zeichnerischen Darstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den... -
Historische Waldbewirtschaftung
Kulturhistorisch bedeutsame Waldflächen mit historischen Waldbewirtschaftungsformen (z.B. Niederwald, Mittelwald) -
Grünvolumen (Umweltatlas)
Dargestellt ist die Grünvolumenzahl für alle Block- und Teilblockflächen ohne Gewässer sowie für das Straßenland. Die Grünvolumenzahl (GVZ) ist eine Größe aus der... -
Bodenschutzfunktion
Bodenschutzwälder schützten gefährdete Standorte sowie benachbarte Flächen vor den Auswirkungen von Wasser- und Winderosion, Rutschungen und Steinschlag, Aushagerung und... -
Saatgutbestände
Waldflächen die der Gewinnung von forstlichem Vermehrungsgut dienen. Verwendung des forstlichen Saatgutes für Aufforstung der Waldflächen ist nur mit dem Saatgut aus den nach... -
Waldlebensraumtypen 2017
Natürlich vorkommende Waldlebensraumtypen die im Anhang I der FFH-Richtline von 1992 definiert wurden. Erfassung nur für die FFH-Gebiete. Stand 2017 Der Datenerfassung ist noch... -
Interessante Orte Wuppertal
Der Datensatz umfasst etwa 500 interessante Orte (Points of Interest, kurz POI) im Wuppertaler Stadtgebiet oder in dessen unmittelbarer Umgebung. Thematisch deckt er ca. 30... -
Hochproduktive Wälder
Wälder auf hochproduktiven Standorten die eine besonders hohe Bedeutung für die Forstwirtschaft und heimische Holzproduktion haben -
Bruchgefährdete Wälder
Wälder mit einer erhöhten Gefährdung für Wind-, Schnee- oder Eisbruch -
Lärmschutzfunktion
Wälder, die dem Lärmschutz dienen, sollen negativ empfundene Geräusche der Strassen-/Bahnlinien und Industrieanlagen von Wohn-, Arbeits- und Erholungsbereichen durch Absenkung... -
Herkunftsgebiete
Forstliche Herkunftsgebiete für Klassifizierung des forstlichen Saatgutes auf Grundlage des Forstvermehrungsgutgesetz (FoVG) -
Siedlungsfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung - Stichtag 31.12. - Kreise...
This dataset has no description
-
Erholungswald
Im Rahmen der Waldfunktionskartierung nach Thüringer Waldgesetz ausgewiesene Erholungswälder mit besonderen Schutzstatus