-
Digitale Orthophotos 2004
Digitale Orthophotos (farbig) für das gesamte Berliner Stadtgebiet mit einer Bodenauflösung von 0,25 m im Blattschnitt der K5 -
Spielplatzversorgung - öffentlich und privat
Darstellung der Spielplatzversorgung mit öffentlichen und privaten Spielplätzen auf der Ebene der Planungsräume und der Versorgungseinheiten -
Grundwassergleichen 2012 (Umweltatlas)
Grundwassergleichenkarte des Hauptgrundwasserleiters und des Panketalgrundwasserleiters für den Mai 2012 -
Schutzgebiete im INSPIRE-Datenmodell (Schutzgebiete nach Naturschutzrecht)
Die Schutzgebiete stellen die Berliner Schutzgebiete nach Naturschutzrecht inklusive Natura 2000 dar. Sie sind durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells "Schutzgebiete" beschrieben. -
Digitale Orthophotos 2010
Digitale Orthophotos 2010 für das gesamte Berliner Stadtgebiet, Bodenauflösung 0,20 Meter. -
Berlin um 1650
Scan der Karte "Berlin um 1650" aus der Veröffentlichung: "Städtebauliche Entwicklung Berlins seit 1650 in Karten" -
Adressen im INSPIRE-Datenmodell
Die Adresspunkte stellen die Berliner Adressen dar und sind durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells "Adressen" beschrieben. -
Geologische Bohrdaten
Der Datenbestand der geologischen Bohrungen umfasst die Ergebnisse von nahezu 160.000 Bohrungen. Die Bohrergebnisse stammen aus 150 Jahren geologischer Erkundung. Die Endteufe... -
Bodenrichtwerte 31.12.1982
Bodenrichtwertatlas basierend auf den Rasterdaten des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Berlin vom 31.12.1982. Die Bodenrichtwerte sind in DM/m² angegeben! -
Ingenieurgeologische Karte (Umweltatlas)
Geologischer Aufbau Berlins, Schichten und Mächtigkeiten, Schichtfolge über Sachdatenanzeige -
Gebäudealter 1992/93
Scan der Karte "Gebäudealter 1992/93" aus der Veröffentlichung: "Städtebauliche Entwicklung Berlins seit 1650 in Karten" -
Berlin um 1910
Scan der Karte "Berlin um 1910" aus der Veröffentlichung: "Städtebauliche Entwicklung Berlins seit 1650 in Karten" -
Grundwassertemperatur 1978 bis 1998 (Umweltatlas)
Verteilung der Grundwassertemperatur für den Bezugshorizont 0 m NHN. Die Karte basiert auf Messungen an 433 Grundwassermessstellen, die zwischen den Jahren 1978 und 1998... -
Genehmigungsbedürftige Anlagen/Nebenanlagen nach § 4 BImSchG (Umweltatlas)
Sachdaten zu Anlagen im Land Berlin, die nach den §§ 4 ff. Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) genehmigungsbedürftig sind. -
Grundwassertemperatur 2012 (Umweltatlas)
Verteilung der Grundwassertemperatur in 100 m unter Geländeoberfläche. Die Karte basiert auf Messungen an 350 Temperaturmessstellen. Es wurden überwiegend aktuelle... -
Fluglärmschutzbereiche 2013 (Umweltatlas)
Darstellung der Lärmschutzbereiche für die zwei Verkehrsflughäfen Berlin-Tegel und Berlin Brandenburg einschließlich der Planungszonen, in denen bestimmte bauliche... -
Blockkarte 1 : 50.000, 2015 (Umweltatlas)
Räumliches Bezugssystem im Maßstab 1:50.000 für Daten des Umweltatlas aus statistischen Blöcken des regionalen Bezugssystems (RBS) mit Teilblöcken des Informationssystems Stadt... -
Geologische Karte 1874-1937
Die Preußische Geologische Landesanstalt führte die erste geologische Gesamtaufnahme der Fläche des heutigen Landes Berlin im Maßstab 1:25 000 (GK25) in den Jahren 1878 bis 1883... -
Berlin um 1986
Scan der Karte "Berlin um 1986" aus der Veröffentlichung: "Städtebauliche Entwicklung Berlins seit 1650 in Karten" -
Bodenrichtwerte 31.12.1972
Bodenrichtwertatlas basierend auf den Rasterdaten des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Berlin vom 31.12.1972. Die Bodenrichtwerte sind in DM/m² angegeben!