-
10m-Höhenlinien Wuppertal 2015
Der Datensatz "10m-Höhenlinien Wuppertal 2015" enthält Höhenlinien mit einer Äquidistanz von 10 m für das gesamte Stadtgebiet von Wuppertal. Es werden 3 verschiedene... -
Bathymetrie des Jahres 2007 der Deutschen Bucht von EasyGSH-DB
Die Bathymetrie interpoliert zum 01.07.2007, im Rahmen des mfund Projektes EasyGSH-DB (Erstellung anwendungsorientierter, synoptischer Referenzdaten zur Geomorphologie,... -
Digitales Geländemodell
Digitale Geländemodelle (DGM) beschreiben das Relief der Erdoberfläche durch ein regelmäßiges oder unregelmäßiges Punktraster, wobei für jeden Rasterpunkt die Lage und die Höhe... -
50m-Höhenlinien Wuppertal 2015 (mit Freistellung)
Der Datensatz "50m-Höhenlinien Wuppertal 2015 (mit Freistellung)" enthält Höhenlinien mit einer Äquidistanz von 50 m und Freistellung an den Gebäuden aus dem Amtlichen... -
50m-Höhenlinien Wuppertal 2015
Der Datensatz "50m-Höhenlinien Wuppertal 2015" enthält Höhenlinien mit einer Äquidistanz von 50 m für das gesamte Stadtgebiet von Wuppertal. Es werden 3 verschiedene... -
1m-Höhenlinien Wuppertal 2015
Der Datensatz "1m-Höhenlinien Wuppertal 2015" enthält Höhenlinien mit einer Äquidistanz von 1 m für das gesamte Stadtgebiet von Wuppertal. Es werden 3 verschiedene Ausprägungen... -
Höhenfestpunkte
Die HFP sind in der Örtlichkeit dauerhaft durch Marken aus Metall (Höhenbolzen) i.d.R. an Bauwerken, im Fels oder an besonderen Punktträgern vermarkt. Grundsätzlich sind deren... -
10m-Höhenlinien Wuppertal 2015 (mit Freistellung)
Der Datensatz "10m-Höhenlinien Wuppertal 2015 (mit Freistellung)" enthält Höhenlinien mit einer Äquidistanz von 10 m und Freistellung an den Gebäuden aus dem Amtlichen... -
ATKIS DGM Fortführung aus Laserflügen; Lose ab 2016
Darstellung der Losabgrenzungen der Laserbefliegung für die flächenhafte Aktualisierung von DGM und DOM aus durchgeführten Laserscanbefliegungen (Punktdichte 8 Punkte\m²) ab 2016. -
Farbrelief des Wasserlaufs
Farbrelief des Wasserlaufs -
Digitales Geländemodell 25
Digitale Geländemodelle (DGM) beschreiben das Relief der Erdoberfläche durch ein regelmäßiges oder unregelmäßiges Punktraster, wobei für jeden Rasterpunkt die Lage und die Höhe... -
100m-Höhenlinien Wuppertal 2015 (mit Freistellung)
Der Datensatz "100m-Höhenlinien Wuppertal 2015 (mit Freistellung)" enthält Höhenlinien mit einer Äquidistanz von 100 m und Freistellung an den Gebäuden aus dem Amtlichen... -
Digitales Geländemodell des Wasserlaufs (DGM-W)
Digitales Geländemodell des Wasserlaufs für INSPIRE Höhe (EL) -
Digitales Oberflächenmodell
Digitale Oberflächenmodelle (DOM) beschreiben die Erdoberfläche incl Bewuchs und Bauwerke durch ein regelmäßiges oder unregelmäßiges Punktraster, wobei für jeden Rasterpunkt die... -
AufMod Bathymetrie Isolinien Nordsee
AufMod Bathymetrie Isolinien Nordsee Die Isolinien der Bathymetrie entwickelt aus dem Projekt "Aufbau von integrierten Modellsystemen zur langfristigen Modellierung der... -
Airborne Laserscanning Daten
Mit dem Airborne Laserscanning Verfahren wird die Erdoberfläche incl. Vegetation, Gebäuden u.a. mittels unregelmäßig verteilten Punkten erfasst. Die Daten werden nach der... -
INSPIRE TH Höhe
Anhang II der INSPIRE-Richtlinie definiert dieses Thema wie folgt:"Digitale Höhenmodelle für Land-, Eis- und Meeresflächen. Dazu gehören Geländemodell, Tiefenmessung und... -
EasyGSH-DB: Minimales Z (morph. Analyse)
Das minimale z: Tiefster beobachteter Wert innerhalb des Untersuchungszeitraumes (1996-2016) an jedem Rasterpunkt. -
Digitales Geländemodell Gitterweite 1000 m
Zur einheitlichen Beschreibung des Reliefs des Gebietes der Bundesrepublik Deutschland werden im Rahmen des ATKIS-Projekts durch die deutsche Landesvermessung folgende Digitale... -
Digitales Geländemodell Gitterweite 200 m
Zur einheitlichen Beschreibung des Reliefs des Gebietes der Bundesrepublik Deutschland werden im Rahmen des ATKIS-Projekts durch die deutsche Landesvermessung folgende Digitale...