-
Importador/ Exportador de Fauna e Flora - Produtos/ Parte
Relação das pessoas jurídicas que entregaram o Relatório de Atividades Potencialmente Poluidoras (RAPP) referente ao formulário Importador/ Exportador de Fauna e Flora –... -
Kegelrobbenzählung im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Winter/Frühja...
Um ein genaueres Bild über den Bestand vor Ort zu bekommen, führt die Nationalparkverwaltung im Winter und Frühjahr spezielle Erfassungsflüge durch. Im Winter wird der Nachwuchs... -
Miesmuschelbänke im Niedersächsischen Wattenmeer 2000 (UIG) Blue mussel beds ...
Miesmuschelbänke im Niedersächsischen Wattenmeer 2000. Im Rahmen des Miesmuschel Managementplans wurden jährliche Kartierungen der eulitoralen Miesmuschelbänke im... -
Kartenlayer FFH-Gebiete NRW
Der Karten-Layer FFH-Gebiete (nach Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie) des Web Map Service Lanschaftsinformationssammlung (WMS LINFOS) zeigt die Lage und räumliche Ausdehnung der... -
Waldlebensraumtypen 2005
Natürlich vorkommende Waldlebensraumtypen die im Anhang I der FFH-Richtline von 1992 definiert wurden. Erfassung nur für die FFH-Gebiete. Stand 2005 -
Erfassung des Eiderentenbestandes im Niedersächsischen Wattenmeer im Winter 2...
Erfassung des Eiderentenbestandes im Niedersächsischen Wattenmeer im Winter 2005. Im Niedersächsischen Wattenmeer werden seit 1986 zweimal pro Jahr die Eiderentenbestände... -
Erfassung des Schweinswalbestandes im niedersächsischen Küstenmeer 2010 (UIG)
Erfassung des Schweinswalbestandes im Küstenmeer von Borkum bis Cuxhaven. Mit Hilfe der Linientransekt-Methode wurden zwei Befliegungen im Frühjahr 2010 durchgeführt. Survey of... -
Miesmuschelbänke im Niedersächsischen Wattenmeer 2006 (UIG) Blue mussel beds ...
Miesmuschelbänke im Niedersächsischen Wattenmeer 2006. Im Rahmen des Miesmuschel Managementplans wurden jährliche Kartierungen der eulitoralen Miesmuschelbänke im... -
Miesmuschelbänke im Niedersächsischen Wattenmeer 2002 (UIG) Blue mussel beds ...
Miesmuschelbänke im Niedersächsischen Wattenmeer 2002. Im Rahmen des Miesmuschel Managementplans wurden jährliche Kartierungen der eulitoralen Miesmuschelbänke im... -
Miesmuschelbänke im Niedersächsischen Wattenmeer 2013 Blue mussel beds in the...
Miesmuschelbänke im Niedersächsischen Wattenmeer 2013. Im Rahmen des Miesmuschel Managementplans wurden jährliche Kartierungen der eulitoralen Miesmuschelbänke im... -
Miesmuschelbänke im Niedersächsischen Wattenmeer 2004 (UIG) Blue mussel beds ...
Miesmuschelbänke im Niedersächsischen Wattenmeer 2004. Im Rahmen des Miesmuschel Managementplans wurden jährliche Kartierungen der eulitoralen Miesmuschelbänke im... -
Kartenlayer RAMSAR NRW
Der Karten-Layer RAMSAR zeigt die räumliche Verteilung der Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung nach dem Übereinkommen über Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum... -
Kegelrobbenzählung im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Winter/Frühja...
Um ein genaueres Bild über den Bestand vor Ort zu bekommen, führt die Nationalparkverwaltung im Winter und Frühjahr spezielle Erfassungsflüge durch. Im Winter wird der Nachwuchs... -
Miesmuschelbänke im Niedersächsischen Wattenmeer 2010 (UIG) Blue mussel beds ...
Miesmuschelbänke im Niedersächsischen Wattenmeer 2010. Im Rahmen des Miesmuschel Managementplans wurden jährliche Kartierungen der eulitoralen Miesmuschelbänke im... -
Kartenlayer Landschaftsräume NRW
Nach § 15 a Abs. 2 des Landschaftsgesetzes NRW enthält der Fachbeitrag des Naturschutzes und der Landschaftspflege eine Bestandsaufnahme und eine Beurteilung des Zustandes von... -
Waldlebensraumtypen 2017
Natürlich vorkommende Waldlebensraumtypen die im Anhang I der FFH-Richtline von 1992 definiert wurden. Erfassung nur für die FFH-Gebiete. Stand 2017 Der Datenerfassung ist noch... -
Kartenlayer Alleen-Kataster NRW
Mit der Novelle des Landschaftsgesetzes im Jahr 2007 wurde auch in Nordrhein-Westfalen der gesetzliche Schutz von Alleen eingeführt (Landschaftsgesetz NRW, § 47a, Schutz der... -
Miesmuschelbänke im Niedersächsischen Wattenmeer 2003 (UIG) Blue mussel beds ...
Miesmuschelbänke im Niedersächsischen Wattenmeer 2003. Im Rahmen des Miesmuschel Managementplans wurden jährliche Kartierungen der eulitoralen Miesmuschelbänke im... -
Kegelrobbenzählung im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Winter/Frühja...
Um ein genaueres Bild über den Bestand vor Ort zu bekommen, führt die Nationalparkverwaltung im Winter und Frühjahr spezielle Erfassungsflüge durch. Im Winter wird der Nachwuchs... -
Kartenlayer Naturwaldzellen NRW
Im Jahr 1971 wurden die ersten Naturwaldzellen in Nordrhein-Westfalen ausgewiesen: Sie sollen "Urwälder" von morgen werden. Etwa 80 Prozent der vom Aussterben bedrohten Tier-...