-
Wärmeentzugsleistung bis 100 m
Karte zur geothermischen Wärmeentzugsleistung bis 100 m (in W/m) Alle im Geologischen Landesamt vorhandenen Bohrungen, die eine Tiefe von mindestens 40 m aufweisen sind mit den... -
Geologische Profilschnitte Hamburg
Im Rahmen des Modellaufbaus des geologischen 3D-Strukturmodells für Hamburg wurden Insgesamt 70 vernetzte geologische Profilschnitte erstellt. Sie zeigen den quartären und... -
Wärmeentzugsleistung bis 80 m
Karte zur geothermischen Wärmeentzugsleistung bis 80 m (in W/m) Alle im Geologischen Landesamt vorhandenen Bohrungen, die eine Tiefe von mindestens 40 m aufweisen sind mit den... -
Grundwasserflurabstand Max 1996
Hoher Flurabstand zur Grundwasseroberfläche in Meter unter Geländeoberkante (GOK) des hydrologischen Jahres 1996 (= niedrige Grundwasserstände). Die Daten werden als... -
Grundwassergleichen Min 1996
Grundwassergleichen in Meter NHN des hydrologischen Jahres 1996 (minimale/niedrige Grundwasserstände im 1. Hauptgrundwasserleiter). Die Daten werden als WMS-Darstellungsdienst... -
Temperatur in 100 m unter Gelände
Karte zur Temperaturverteilung in einer Tiefe von 100 m unter Gelände. Datengrundlage sind gemessene Temperaturprofile an ca. 130 tiefen Grundwassermessstellen. Diese... -
Wärmeentzugsleistung bis 60 m
Karte zur geothermischen Wärmeentzugsleistung bis 60 m (in W/m) Alle im Geologischen Landesamt vorhandenen Bohrungen, die eine Tiefe von mindestens 40 m aufweisen sind mit den... -
Grundwassergleichen Mittel 2010
Grundwassergleichen in Meter NHN des hydrologischen Jahres 2010 (mittlere Grundwasserstände im 1. Hauptgrundwasserleiter). Die Daten werden als WMS-Darstellungsdienst und als... -
Grundwassergleichen Max 2008
Grundwassergleichen in Meter NHN des hydrologischen Jahres 2008 (maximale/höchste Grundwasserstände im 1. Hauptgrundwasserleiter). Die Daten werden als WMS-Darstellungsdienst... -
Versickerungspotentialkarte Hamburg
Die Versickerungspotentialkarte (VPK) ist eine wasserwirtschaftliche Planungskarte zur Beurteilung der Durchführbarkeit von Regenwasserbewirtschaftungsmaßnahmen, speziell... -
Grundwassergleichen OBKS 2008
Die Grundwassergleichen des oberen, tertiären Grundwasserleiters, der Oberen Braunkohlensande, sind als Isolinienkarte (Grundwassergleichen in m NHN des hydrologischen Jahres... -
Einbau Ersatzbaustoffe
Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen: Karte zur Beurteilung der Einbaufähigkeit von Ersatzbaustoffen unter Berücksichtigung der... -
Hydrogeologische Profiltypen der ungesättigten Zone
Die hydrogeologische Profiltypenkarte der ungesättigten Zone ist in digitaler Form vorhanden. Untersucht wurde die ungesättigte Zone (Sickerwasserpassage) bis zum... -
Grundwasserflurabstand Min 2008
Minimaler Flurabstand zur Grundwasseroberfläche in Meter unter Geländeoberkante (GOK) des hydrologischen Jahres 2008 (= hohe Grundwasserstände). Die Daten werden als... -
Geothermisch ausgewertete Bohrungen
Alle im Geologischen Landesamt vorhandenen Bohrungen, die eine Teufe von mindestens 40 m aufweisen sind mit den Werten der geothermischen Entzugsleistung (nach VDI 4640)... -
Wärmeentzugsleistung bis 40 m
Karte zur geothermischen Wärmeentzugsleistung bis 40 m (in W/m) Alle im Geologischen Landesamt vorhandenen Bohrungen, die eine Tiefe von mindestens 40 m aufweisen sind mit den... -
Nutzungsbedingungen Geothermie
Nutzungsbedingungen Geothermie Die Karte der Nutzungsbedingungen zeigt die Bereiche mit Einschränkungen für die Errichtung von Erdwärmesondenanlagen auf. Aus Gründen des... -
Grundwassergleichen UBKS 2008
Die Grundwassergleichen des unteren, tertiären Grundwasserleiters, der Unteren Braunkohlensande, sind als Isolinienkarte (Grundwassergleichen in m NHN des hydrologischen Jahres... -
Temperatur in minus 100 mNHN
Karte zur Temperaturverteilung in einer Tiefe von -100 mNHN Datengrundlage sind gemessene Temperaturprofile an ca. 130 tiefen Grundwassermessstellen. Diese Temperaturprofile...