-
Gemarkungen und Fluren
Im Liegenschaftskataster ist das Flurstück die kleinste Buchungseinheit. Die nächstgrößte Flächeneinheit bildet die Flur, die sich im Allgemeinen aus mehreren Flurstücken... -
INSPIRE TH Gebäude
Anhang I der INSPIRE-Richtlinie definiert dieses Thema wie folgt: "Gebiete, die anhand des Grundbuchs oder gleichwertiger Verzeichnisse bestimmt werden." Die Daten werden... -
ALKIS-Nutzungsarten pro Baublock in Wuppertal
Für Zwecke der Kommunalstatistik führt das Ressort „Vermessung, Katasteramt und Geodaten“ der Stadt Wuppertal jährlich eine Verschneidung der Baublöcke mit den Flächen der... -
Kreis Gütersloh: ALKIS-Daten der Städte und Gemeinden (NAS-Format ohne Eigent...
Gemeindeweise Bereitstellung der ALKIS-Daten (ohne Eigentümer) im NAS-Format (Normbasierte Austauschschnittstelle). -
ALKIS Berlin
In ALKIS Berlin werden die aktuellen Grundrissdaten des Liegenschaftskatasters flächendeckend geführt. -
Karte von Berlin 1:5000 (K5)
Landeskartenwerk mit administr. Grenzen, Flurstücksgrenzen, Straßennamen, Grundstücksnummern, Flächen der tatsächl. Nutzung. Hergestellt von den Vermessungsstellen der Bezirke... -
Flurstücke im INSPIRE-Datenmodell
Dargestellt sind Flurstücke, Flure und Gemarkungen als Gliederungsebenen des Landes. Sie sind beschrieben durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells "Flurstücke/Grundstücke... -
Verwaltungseinheiten im INSPIRE-Datenmodell
Die Verwaltungseinheiten stellen Gebiete dar, in der ein Mitgliedsstaat Hoheitsbefugnisse für die lokale, regionale und nationale Verwaltung hat und/oder ausübt. In Berlin sind...